Digitale Kassensysteme sind heute weit mehr als nur Registrierkassen – sie sind moderne All-in-One-Lösungen, die Bezahlprozesse, Warenwirtschaft, Zeiterfassung, Kundenbindung und vieles mehr abbilden können. Die Investitionskosten für Kassenlösungen werden oftmals bei der Planung und Anschaffung unterschätzt.
Frage: Wie kann ich die Anschaffung eines Kassensystems finanzieren?
Die gute Nachricht: In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es verschiedene Förderprogramme, die den Kauf oder die Umrüstung auf ein digitales Kassensystem unterstützen.
Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche Förderprogramme, die Sie finanziell unterstützen. Mit Zuschüssen und günstigen Förderkrediten können Sie die Anschaffungskosten erheblich senken – teilweise um bis zu 70 %.
Warum jetzt in ein digitales Kassensystem investieren?
Ein Kassensystem ist heute nicht nur ein Werkzeug zum Kassieren. Es ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt Ihrer Geschäftsprozesse.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Rechtssicherheit: Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen, z. B. Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) und Technische Sicherheitseinrichtung (TSE).
- Zeitersparnis: Automatisierte Buchhaltung und schnelle Kassiervorgänge.
- Bessere Übersicht: Echtzeit-Berichte zu Umsätzen, Lagerbeständen und Personalstunden.
- Kundenzufriedenheit: Gutscheine, Rabattsysteme, Kundenkarten und Treueprogramme steigern die Bindung.
- Flexibilität: Integration mit Online-Shops, Lieferdiensten und mobilen Bezahlmethoden.
Tipp: Viele Förderprogramme zielen genau darauf ab, diese Digitalisierungsschritte zu fördern – Kassensysteme sind in den meisten Fällen ausdrücklich förderfähig.
Welche Förderprogramme gibt es für Kassensysteme?
1. Digitalisierungsprämie Plus (Baden-Württemberg)
- Förderhöhe: Bis zu 50 % der Investitionskosten, maximal 20.000 €.
- Wer wird gefördert? KMU und Freiberufler mit Firmensitz in Baden-Württemberg.
- Förderfähig: Anschaffung von Hard- und Software, Installation, Schulung und Beratung.
- Vorteil: Auch Cloud-basierte Kassensysteme und Abo-Modelle sind oft förderbar.
2. go-digital (Bundesweit)
- Förderhöhe: Bis zu 50 % Zuschuss, maximal 16.500 €.
- Zielgruppe: Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern und max. 20 Mio. € Jahresumsatz.
- Besonderheit: Antrag muss über ein autorisiertes Beratungsunternehmen laufen.
- Förderfähig: Digitalisierung von Geschäftsprozessen, z. B. Kassen, Warenwirtschaft, Online-Shop-Anbindung.
3. Digital Jetzt (BMWK, Bundesweit)
- Förderhöhe: Bis zu 70 %, abhängig von Unternehmensgröße und Standort.
- Geeignet für: Unternehmen mit 3 bis 499 Beschäftigten.
- Förderfähig: Investitionen in digitale Technologien und Mitarbeiterqualifizierung.
- Vorteil: Sehr hoher Zuschuss, aber begrenzte Kontingente – früh beantragen!
4. Förderungen für Gastronomie und Handel
Gerade Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe profitieren oft von branchenspezifischen Förderungen, z. B.:
- Modernisierungsprogramme für Gastgewerbe
- Zuschüsse für energieeffiziente und digitale Betriebsprozesse
- Förderungen über die IHK oder Handwerkskammer
So beantragen Sie die Förderung für Ihr Kassensystem
- Passendes Förderprogramm auswählen
Informieren Sie sich, welches Programm für Ihr Bundesland, Ihre Branche und Unternehmensgröße am besten passt. - Kostenvoranschlag einholen
Die Kassenprofis GmbH erstellt Ihnen ein detailliertes, förderfähiges Angebot für Ihr Wunsch-Kassensystem. - Antrag stellen
Die meisten Förderprogramme müssen vor der Anschaffung beantragt werden.
Achten Sie auf Fristen und die geforderten Unterlagen. - Förderzusage abwarten
Erst nach der Bewilligung sollten Sie verbindlich bestellen. - Umsetzung & Verwendungsnachweis
Nach der Installation reichen Sie Rechnungen und ggf. Fotos oder Nachweise ein, um den Zuschuss zu erhalten.
Häufige Fehler bei der Förderung – und wie Sie sie vermeiden
- Zu spät beantragt: Bestellungen vor der Zusage führen oft zum Förderausschluss.
- Falsches Programm gewählt: Nicht jedes Programm passt zu jedem Unternehmen.
- Unvollständige Unterlagen: Fehlende Belege oder Angaben verzögern die Bearbeitung.
- Keine Beratung genutzt: Fachliche Unterstützung erhöht die Bewilligungschancen.
Unser Tipp: Wir begleiten Sie auf Wunsch durch den Prozess – von der Auswahl des richtigen Programms bis zur fertigen Umsetzung.
Beispielrechnung: So viel können Sie sparen
- Investitionskosten für ein modernes Kassensystem: 4.000 €
- Förderung: 50 % Zuschuss
- Ihre tatsächlichen Kosten: nur 2.000 €
In vielen Fällen amortisiert sich die Investition schon im ersten Jahr durch Zeitersparnis, bessere Umsätze und weniger Verwaltungsaufwand.
Fazit: Jetzt Förderung sichern und digital durchstarten
Ein digitales Kassensystem ist nicht nur eine Investition in Technik – es ist ein entscheidender Schritt in Richtung effizienter, zukunftssicherer Unternehmensführung.
Mit den richtigen Förderprogrammen sparen Sie bares Geld und setzen gleichzeitig auf die modernste Kassenlösung am Markt.
Die Kassenprofis GmbH unterstützt Sie dabei umfassend – von der Beratung und Auswahl bis zur Installation und Schulung.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihr persönliches Förderpotenzial zu prüfen und direkt loszulegen.