Anmeldepflicht der elektronischen Registrierkassen beim Finanzamt.

Gesetzliche Grundlage Die Meldepflicht basiert auf § 146a der Abgabenordnung (AO) sowie der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV). Diese Vorschriften sind zentrale Bestandteile des gesetzlichen Rahmens, der zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und zur Sicherstellung korrekter Aufzeichnungen im elektronischen Geschäftsverkehr eingeführt wurde. Gemäß § 146a AO müssen alle elektronischen Aufzeichnungssysteme, die zur Erfassung von Geschäftsvorfällen genutzt werden, mit einer […]

Soll ich mein Restaurant auf bargeldloses Bezahlen umstellen?

Die Frage, ob ein Restaurant auf bargeldloses Bezahlen umstellen sollte, ist für viele Gastronom:innen aktueller denn je. Mit der steigenden Beliebtheit von Kartenzahlung, mobilen Kassensystemen und anderen modernen Payment-Lösungen stellt sich die Frage: Ist unser Bargeld wirklich noch zeitgemäß? In vielen Urlaubszielen weltweit nehmen wir den Wandel wahr und wir nehmen Ihn ohne Diskussionen an. […]

Neues Verpackungsgesetz und EU-Verpackungsverordnung. Welche Auswirkungen hat dies auf die Gastronomie: Was sich ändert und wie Kassensysteme unterstützen können.

Die Gastronomiebranche in Deutschland und Europa steht vor weitreichenden Veränderungen. der Europäische Rat die EU-Verpackungsverordnung verabschiedet, die ab Anfang 2025 in Kraft tritt und bis August 2026 vollständig umgesetzt werden muss. Diese neuen Vorgaben betreffen nicht nur Unternehmen in der EU, sondern auch Schweizer Gastronomen, die wirtschaftliche Anpassungen vornehmen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieses […]

Künstliche Intelligenz in der Gastronomie: Chancen und Herausforderungen

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren viele Branchen revolutioniert, und die Gastronomie bildet hier keine Ausnahme. Kassensysteme; Zeiterfassung, Online-Reservierungen; Kundenbindung; Kassenbuch und viele weitere digitale Gastronomie Tools werden heutzutage von künstlicher Intelligenz gefüttert und unterstützt. Die Künstliche Intelligenz spielt dabei eine immer größere Rolle im täglichen Alltag der Gastronomie und Hotellerie. Doch welche Vorteile […]

Kundenbindung im Einzelhandel und Gastronomie: Erfolgreiche Strategien mit modernen Kundenbindung Software Lösungen

Die Kundenbindung ist nicht nur ein entscheidender Erfolgsfaktor für den Einzelhandel, sondern wird auch in der Gastronomie immer wichtiger und wertvoller. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und Rezessionen ist es für Unternehmen essenziell, bestehende Kunden zu halten und neue langfristig zu gewinnen. Eine effektive Kundenbindung lässt sich heute optimal mit modernen Kundenbindung Software Lösungen umsetzen. […]

Digitalisierung im Gastgewerbe: Chancen und Herausforderungen

6 Gründe, warum die Digitalisierung die Gastronomiebetriebe verändert: Effizienzsteigerung: Durch die Verwendung von digitalen Kassensystemen, Bestellsystemen können Gastronomiebetriebe ihre Prozesse automatisieren und beschleunigen. Dies führtzu einer höherenProduktivität und Kosteneinsparungen.   Erhöhung der Transparenz: Durch die Verwendung eines effizienten Kassensystems können Gastronomiebetriebe detaillierte Berichte über ihre Verkäufe, Ausgaben und Bestandsdaten erstellen. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Finanzen besser […]

Die Top-Trends der Gastronomie im Jahr 2023: Pflanzliche Lebensmittel,weniger Alkohol, regionale und nachhaltige Lebensmittel

Der Trend zu veganen Lebensmitteln stand schon 2022 ganz im Mittelpunkt der breiten Aufmerksamkeit und wird voraussichtlich auch im kommenden Jahr unaufhaltsam weiter zunehmen. Ob neueste pflanzliche Fleischalternativen oder die immer beliebteren Milchersatzprodukte wie Kartoffelmilch – gesündere und umweltfreundlichere Lebensmittel und allen voran eine fleischlose Ernährung sind aus einer erfolgreichen Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Laut […]

Personalengpässe überwinden – Mitarbeitergewinnung über Social Media

Gastronomiebetriebe stehen häufig vor der Herausforderung, genügend Personal zu finden und zu halten. Dies kann zu Engpässen führen, die sich negativ auf den Betrieb auswirken. Eine Möglichkeit, um diese Engpässe zu überwinden, ist die Nutzung von Social Media Werbung bei der Mitarbeitergewinnung. Durch die Veröffentlichung von Jobangeboten auf Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram oder […]